Termin
online
buchen
Doctolib
Telefon: 0351 501 400-0
Acupuncture - Kinderwunsch Zentrum Dresden

Akupunktur- Natürliche Begleitung und Unterstützung bei der künstlichen Befruchtung

Akupunktur ist eine bewährte natürliche Methode der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) und kann Paare bei ihrem Kinderwunsch unterstützen, insbesondere im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung.

Die TCM Behandlung betrachtet den Körper als ein Netzwerk aus Energiebahnen. Kommt es dort zu Blockaden oder Ungleichgewichten, kann dies zu gesundheitlichen Beschwerden führen – unter anderem auch zu Schwierigkeiten bei der Empfängnis. Durch gezieltes ansteuern spezifischen Akupunkturpunkte kann das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt und die Fruchtbarkeit positiv beeinflusst werden.

Viele Studien haben gezeigt, dass Frauen, die Akupunktur begleitend zu einer IVF-Behandlung in Anspruch nehmen, eine höhere Schwangerschaftsrate aufweisen als jene, die keine zusätzliche Unterstützung durch TCM erhalten.
Die Akupunktur trägt dazu bei, den Körper auf die Behandlung vorzubereiten, indem sie die Durchblutung der Gebärmutterverbessert und somit optimale Bedingungen für die Einnistung des Embryos schafft.

Auch nach dem Embryotransfer kann Akupunktur helfen, die Gebärmutter zu entspannen und das Einnisten des Embryos zu begünstigen.
Neben den körperlichen Aspekten spielt auch der seelische Zustand eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung einer künstlichen Befruchtung. Der oft mit einer Kinderwunschbehandlung verbundene Stress kann den Hormonhaushalt negativ beeinflussen und die Empfängnis erschweren. Akupunktur hilft dabei, das Nervensystem zu beruhigen und Stresshormone zu reduzieren, wodurch sich viele Patientinnen entspannter und ausgeglichener fühlen. Dies kann nicht nur den gesamten Behandlungsverlauf erleichtern, sondern auch die Erfolgschancen der künstlichen Befruchtung erhöhen.

Der Ablauf einer Akupunkturbehandlung

Die Patientin nimmt zum Setzen der feinen Nadeln in der Regel eine entspannte Liegeposition ein. Die fokussierten Punkte liegen entlang der Meridiane, den Energiebahnen des Körpers, und werden gezielt gewählt, um den Blutfluss zu fördern, Stress abzubauen und den Hormonhaushalt zu regulieren.
Die Nadeln bleiben für etwa 20 bis 30 Minuten im Körper. Viele Frauen berichten während dieser Zeit von einem angenehmen Gefühl der Wärme oder leichten Strömungen im Körper. Manche schlafen sogar ein, da die Behandlung eine beruhigende Wirkung hat. Die Akupunktur ist nicht schmerzhaft, da die Nadeln sehr fein sind. Gelegentlich kann ein leichtes Ziehen oder ein dumpfes Druckgefühl an der Einstichstelle auftreten, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass die Akupunkturpunkte aktiviert wurden. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem Zeitpunkt im Behandlungszyklus.
Nach der Behandlung fühlen sich viele Frauen entspannter und ausgeglichen. Es kann vorkommen, dass sich kurzfristig eine leichte Müdigkeit oder ein Gefühl der Wärme im Körper einstellt – beides gilt als Zeichen dafür, dass der Organismus auf die Akupunktur reagiert.
Akupunktur bietet eine sanfte Möglichkeit, den Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und die Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen. In Kombination mit einer gesunden Lebensweise und einer ausgewogener Ernährung kann sie ein wertvoller Bestandteil der Kinderwunschbehandlung sein. Unterstützen Sie Ihren Körper und Geist auf Ihrem Weg zum Wunschkind. Für weitere Informationen vereinbaren Sie gerne einen Termin im Kinderwunschzentrum Dresden.
  

Jetzt beraten lassen!
Kinderwunschzentrum Dresden
im Wöhrl-Plaza
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 501 400-0
Fax 0351 501 400-28
E-Mail:
Instagram Online-Infoabend Erstgespräch vereinbaren Videosprechstunde Downloads Luftbild zur Orientierung
Praxisimpressionen


Kryobank im Kinderwunschzentrum Dresden
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 50140019
E-Mail:
Sprechstundenzeiten
Mo., Mi. 08.00 – 19.00 Uhr
Di. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 18.30 Uhr
Do. 08.00 – 18.30 Uhr
Fr. 08.00 – 14.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Do. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Blutentnahme
Mo. – Do. 08.00 – 17.30 Uhr
Fr. 08.00 – 13.30 Uhr

Dienstags ist die Praxis von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen!