Termin
online
buchen
Doctolib
Kinderwunsch-Zentrum-Dresden-Logo English
Telefon: 0351 501 400-0
EmbryoGlue - Kinderwunsch Zentrum Dresden

EmbryoGlue: Wie der Klebstoff für die Einnistung helfen kann

Unterstützung bei der Einnistung – medizinisch fundiert, empathisch erklärt

Für viele Paare ist die Phase nach dem Embryotransfer eine Zeit voller Hoffnung und Unsicherheit. Trotz guter Voraussetzungen kann es passieren, dass sich ein Embryo nicht in der Gebärmutter einnistet. Genau hier setzt EmbryoGlue an: eine spezielle Lösung, die die Einnistung des Embryos fördern kann – durch Nachbildung natürlicher Bedingungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was EmbryoGlue genau ist, wie es wirkt, wann es sinnvoll ist, welche wissenschaftlichen Daten es gibt – und ob es auch für Ihre Behandlung infrage kommt.

Was ist EmbryoGlue?

Definition & Hintergrund

EmbryoGlue ist kein Klebstoff im wörtlichen Sinn, sondern ein spezielles Kulturmedium, das den Embryo bei der Rückgabe in die Gebärmutter umgibt. Sie enthält eine hohe Konzentration an Hyaluronsäure – einem körpereigenen Molekül, das in der Gebärmutterschleimhaut vorkommt.

EmbryoGlue enthält u. a.:

  • Hyaluronsäure: Fördert Zelladhäsion und Gewebekontakt
  • Kohlenhydrate & Aminosäuren: Unterstützen Embryonenzellen
  • Reproduktionsfreundliche Elektrolyte: Optimieren das Milieu der Gebärmutter

Das Kulturmedium wird direkt vor dem Embryotransfer verwendet und soll das „Anhaften“ des Embryos an die Schleimhaut verbessern.

EmbryoGlue und die Blastozyste

Wann kommt EmbryoGlue zum Einsatz?

EmbryoGlue wird bevorzugt beim Transfer von Blastozysten (Embryonen im Tag-5-Stadium) eingesetzt. In dieser Phase ist der Embryo besonders empfänglich für die Einnistung – und der Kontakt zur Gebärmutterschleimhaut besonders entscheidend.

Mögliche Indikationen:

  • Wiederholte erfolglose Transfers trotz guter Embryonenqualität
  • Einnistungsstörung ohne klare Ursache
  • Wunsch nach „Maximierung der Chancen“ im IVF/ICSI-Zyklus
  • Transfer von eingefrorenen Embryonen (Kryozyklus)

🔬 Wissenschaftlich ist EmbryoGlue keine Garantie für eine Einnistung – es handelt sich um eine ergänzende Maßnahme mit möglichem Nutzen in ausgewählten Fällen.

Wie funktioniert EmbryoGlue?

Mechanismus: „Klebstoff“ durch Biologie

Die Wirkung von EmbryoGlue basiert vor allem auf der Hyaluronsäure, die die Zelladhäsion zwischen Embryo und Gebärmutterschleimhaut fördern soll. Man geht davon aus, dass:

  • Die Viskosität des Kulturmediums dem natürlichen Uterusmilieu ähnelt
  • Die Bindung an Zellrezeptoren erleichtert wird
  • Die Verweildauer des Embryos am gewünschten Ort erhöht wird

So kann die Einnistungswahrscheinlichkeit unter bestimmten Bedingungen gesteigert werden – insbesondere bei Patient:innen mit bisher ungeklärten Implantationsversagen.

Ist EmbryoGlue sinnvoll?

Studienlage & Nutzen-Einschätzung

Die Studienlage ist gemischt – aber vielversprechend. Einige Studien zeigen eine leicht erhöhte Einnistungs- und Schwangerschaftsrate, besonders bei:

  • Frauen mit mehreren erfolglosen IVF/ICSI-Versuchen
  • Embryotransfer im Blastozystenstadium
  • Normaler Gebärmutterschleimhautdicke

* Singh, Neeta et al. “Role of Embryo Glue as a transfer medium in the outcome of fresh non-donor in-vitro fertilization cycles.” Journal of human reproductive sciences vol. 8,4 (2015): 214-7. doi:10.4103/0974-1208.170398

Die genannte Studie konnte zeigen, dass EmbryoGlue tendenziell zu höheren klinischen Schwangerschaftsraten führt.

Wann könnte es sinnvoll sein?

  • Nach zwei oder mehr fehlgeschlagenen Transfers
  • Bei ungeklärter Implantationsstörung
  • Bei Wunsch nach individueller Optimierung der Einnistungsbedingungen

EmbryoGlue Kosten: Was kommt auf uns zu?

Die Kosten für EmbryoGlue sind eine Selbstzahlerleistung. Sie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

  • Durchschnittliche Kosten: 160 € pro Transfer
  • Inklusive Beratung, Anwendung und Material
  • Genaue Preise erhalten Sie im individuellen Kostenplan des Kinderwunschzentrums Dresden

💡 Bei privaten Krankenkassen kann in Einzelfällen eine Kostenübernahme beantragt werden – sprechen Sie uns an.

Gibt es bei EmbryoGlue Nebenwirkungen oder Nachteile?

Risiken & Limitationen

EmbryoGlue ist in der Regel gut verträglich. Da es sich um ein Kulturmedium mit natürlichen Bestandteilen handelt, sind keine Nebenwirkungen bekannt, außer seltenen Unverträglichkeiten.

Mögliche Nachteile:

  • Keine Erfolgsgarantie: Verbesserung der Chancen ≠ Sicherheit einer Schwangerschaft
  • Zusätzliche Kosten, die nicht immer im Verhältnis zum Nutzen stehen
  • Unklarheit über Langzeitnutzen bei bestimmten Patientengruppen

Wir beraten Sie individuell, ob EmbryoGlue für Ihre Situation medizinisch sinnvoll ist – und ob der Einsatz in Ihrem Zyklus überhaupt empfohlen wird.

EmbryoGlue Statistik – was sagen die Zahlen?

  • Erhöhte Einnistungsrate in Studien um 10–15 % bei ausgewählten Patientengruppen
  • Keine Erhöhung der Fehlgeburtenrate
  • Kein Einfluss auf genetische Qualität des Embryos
  • Individuelle Ergebnisse variieren je nach Alter, Gebärmutterschleimhaut, Embryoqualität

📊 Wichtig: EmbryoGlue ersetzt keine gute Embryoqualität, sondern ist eine mögliche zusätzliche Unterstützung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist EmbryoGlue?

EmbryoGlue ist ein Kulturmedium mit Hyaluronsäure, die die Einnistung des Embryos nach IVF/ICSI unterstützen soll.

Wann wird EmbryoGlue angewendet?

Beim Embryotransfer – insbesondere bei Blastozysten oder nach mehreren erfolglosen IVF/ICSI-Versuchen.

Ist EmbryoGlue sinnvoll?

In bestimmten Fällen ja – z. B. bei Implantationsstörungen oder als Zusatzoption zur Optimierung der Einnistungsbedingungen.

Hat EmbryoGlue Nebenwirkungen?

In der Regel nein. Die Lösung ist gut verträglich. Allergische Reaktionen sind extrem selten.

Was kostet EmbryoGlue?

Je nach Klinik ca. 170 € pro Anwendung. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Zusatzleistung nicht.

Sie möchten wissen, ob EmbryoGlue Ihre Erfolgschancen bei einer IVF/ICSI verbessern kann?

In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir, ob EmbryoGlue in Ihrem individuellen Fall sinnvoll ist – und wie wir Ihre Behandlung optimal begleiten können.

👉 Vereinbaren Sie ganz unkompliziert ein erstes Beratungsgespräch per Video – bequem und vertraulich über Doctolib.

Erstgespräch vereinbaren
Kinderwunschzentrum Dresden
im Wöhrl-Plaza
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 501 400-0
Fax 0351 501 400-28
E-Mail:
Instagram Online-Infoabend Erstgespräch vereinbaren Videosprechstunde Downloads Praxisimpressionen


Kryobank im Kinderwunschzentrum Dresden
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 50140019
E-Mail:
Sprechstundenzeiten
Mo., Mi., Do. 08.00 – 19.00 Uhr
Di. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 19.00 Uhr
Fr. 08.00 – 14.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo., Mi. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Di., Do., Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Blutentnahme
Mo. – Do. 08.00 – 17.30 Uhr
Fr. 08.00 – 13.30 Uhr

Dienstags ist die Praxis von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen!