Künstliche Befruchtung: Ablauf & erster Termin in der Kinderwunschklinik
Was Sie erwartet – verständlich erklärt, mit Empathie und medizinischer Expertise
Der Weg in eine Kinderwunschklinik ist oft von Unsicherheit begleitet: Was passiert beim ersten Termin? Wie läuft eine künstliche Befruchtung eigentlich ab? Viele Paare zögern, weil sie nicht wissen, was sie erwartet. Dieser Artikel gibt Ihnen einen transparenten, strukturierten Einblick in den Ablauf einer künstlichen Befruchtung – vom ersten Gespräch bis zum möglichen Embryotransfer. Unser Ziel ist, dass Sie informierte, selbstbestimmte Entscheidungen treffen können – mit Klarheit, Vertrauen und medizinischer Begleitung.
Wie läuft der erste Termin in der Kinderwunschklinik ab?
Kinderwunschzentrum: Ablauf des Erstgesprächs
Ihr erster Besuch in der Kinderwunschklinik ist der erste Schritt auf dem Weg zum Wunschkind – und er ist viel weniger belastend, als viele vermuten.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit uns zum Erstgespräch
Gerne online via Doctolib, telefonisch unter der Telefonnummer 0351/5014000 oder über unser Kontaktformular. Datenschutzinformationen zu doctolib finden Sie hier.
- Termine für die Erstgespräche vergeben wir Montag bis Donnerstag, sowohl vor- als auch nachmittags, am Freitag nur vormittags. Falls Sie zu einem bestimmten Arzt unseres Teams möchten, bitten wir Sie uns dies mitzuteilen.
- Bitte füllen Sie die für Sie passende Onlineanamnese über das Patientenprofil in Meditex Survey aus. Dadurch kann sich der Arzt bereits vor Beginn des Gesprächs ein Bild von Ihrer Vorgeschichte machen und die Diagnostik und die Kinderwunschbehandlung gezielter planen.
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, dann bitten wir Sie den Termin per Mail oder telefonisch rechtzeitig abzusagen, um anderen Patienten*innen die Möglichkeit zu geben einen früheren Termin zu erhalten.
Checkliste für Ihren ersten Besuch bei uns:
- Anamnesebögen bequem von Zuhause ausfüllen und vor Ihrem Termin digital zurücksenden
- WICHTIG: zusätzlich folgende Anmeldebögen ausfüllen und zu Ihrem Termin mitbringen
- Krankenversicherungskarten beider Partner
- Impfpässe beider Partner
- Unterlagen von bereits durchgeführten Untersuchungen, Befunde und Pläne von vorangegangenen Therapien
Kalkulieren Sie bitte für diesen Termin (incl. der anschließenden Untersuchungen) einen Zeitbedarf von ca. 1–1,5 Stunden ein
Was passiert beim ersten Termin?
- Anamnese-Gespräch: Detaillierte Besprechung Ihrer Krankengeschichte, Zyklusdaten, bisherigen Untersuchungen, ggf. Vorerkrankungen
- Kennenlernen des ärztlichen Teams: Raum für Fragen, Sorgen und Erwartungen
- Erstdiagnostik: erste Blutabnahme, Ultraschall, Spermiogramm-Termin für den Mann
- Aufklärung: Überblick über mögliche Behandlungsschritte und Kosten
💡 Hinweis: Bringen Sie vorhandene Befunde (z. B. Zykluskalender, Voruntersuchungen) bitte mit – das erleichtert die Einschätzung enorm.
Ablauf künstliche Befruchtung: Schritt für Schritt erklärt
Was nach dem Erstgespräch folgt
Der Ablauf einer künstlichen Befruchtung (z. B. IVF oder ICSI) ist standardisiert, aber immer individuell angepasst. Nach dem ersten Termin folgt eine genaue Diagnostik und anschließend – falls medizinisch indiziert – die Behandlung selbst.
Typischer Ablauf in der Kinderwunschbehandlung:
-
Diagnostikphase
- Zyklusmonitoring, Hormonwerte, Spermiogramm, Ultraschall
- Eileiterdurchgängigkeitsprüfung bei der Frau
- Genetische Untersuchungen
-
Behandlungsplanung
- Gemeinsame Besprechung der Ergebnisse
- Auswahl der Methode: z. B. Insemination, IVF oder ICSI
- Erstellung eines Behandlungsplans für die Krankenkasse
-
Stimulation der Eierstöcke
- Hormontherapie zur Reifung mehrerer Eizellen
- Regelmäßige Ultraschallkontrollen
-
Eizellentnahme (Punktion)
- Ambulanter Eingriff unter leichter Sedierung
- Entnahme reifer Eizellen
-
Befruchtung im Labor
- IVF (Eizelle + Spermien im Reagenzglas)
- ICSI (Einzelnes Spermium wird in Eizelle injiziert)
-
Embryokultur
- Entwicklung der befruchteten Eizellen im Labor
- Auswahl des besten Embryos entsprechend des Deutschen Mittelweges
-
Embryotransfer
- Rückgabe des Embryos in die Gebärmutter (meist 3–5 Tage nach Befruchtung)
-
Nachsorge & Schwangerschaftstest
- Bluttest ca. 12–14 Tage nach Transfer
- Unterstützende Hormontherapie zur Einnistung
Ablauf Kinderwunschklinik: Organisatorisches
Wie vereinbare ich den ersten Termin?
Sie können Ihren Ersttermin ganz unkompliziert online über Doctolib buchen – als Video- oder Präsenztermin. Der erste Schritt ist eine Vertrauensbasis, keine Verpflichtung zur sofortigen Behandlung.
Was kostet das Erstgespräch?
In der Regel fallen für gesetzlich Versicherte keine an, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Private Kassen übernehmen meist den vollen Betrag.
Was passiert beim ersten Termin in der Kinderwunschklinik?
Ihre wichtigsten Fragen auf einen Blick
Der Ablauf des ersten Termins ist geprägt von Zuhören, Verstehen und Vertrauen aufbauen. Ziel ist es nicht, sofort mit einer Behandlung zu beginnen, sondern eine fundierte Grundlage zu schaffen.
Was Sie konkret erwartet:
- Aufnahme Ihrer persönlichen & medizinischen Situation
- Fragen zu Zykluslänge, Sexualverhalten, ggf. bisherigen Kinderwunschversuchen
- Gemeinsame Überlegung, ob und wann eine Kinderwunschbehandlung Sinn macht
- Erste Vorstellungen zu zeitlichem Ablauf, Erfolgschancen und Kosten
Kinderwunschzentrum Ablauf: Unterschiede je nach Paar
Jedes Paar bringt eine andere Geschichte mit – entsprechend unterscheidet sich auch der individuelle Behandlungsplan. Die gute Nachricht: Sie entscheiden mit, wann und wie es weitergeht. Auch Paare mit Vorerkrankungen, psychischer Belastung oder nach früheren Fehlgeburten werden bei uns umfassend betreut.
Kinderwunschbehandlung: Wie lange dauert der gesamte Ablauf?
Die Dauer der Behandlung ist unterschiedlich:
- Diagnostikphase:4-8 Wochen
- Behandlungszyklus (IVF/ICSI): 4–6 Wochen
- Wartezeit nach Transfer: 2 Wochen bis zum Testergebnis
Gut zu wissen: Zwischen Erstgespräch und Behandlungsbeginn vergeht in der Regel nicht viel Zeit, wenn eine klare medizinische Indikation vorliegt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie läuft der erste Termin in der Kinderwunschklinik ab?
Sie führen ein ausführliches Gespräch mit dem Ärzteteam, es erfolgen erste Diagnoseschritte (Blutbild, Ultraschall, ggf. Spermiogramm), und es wird der nächste Schritt gemeinsam geplant.
Was kostet das Erstgespräch im Kinderwunschzentrum?
Bei gesetzlicher Indikation übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Privat Versicherte erhalten eine Rechnung nach GOÄ.
Was passiert beim ersten Besuch in der Kinderwunschklinik?
Sie bringen Ihre bisherigen Befunde mit, besprechen Ihre Situation offen mit den Fachärzt:innen und erhalten erste Empfehlungen für den weiteren Ablauf.
Wie lange dauert eine künstliche Befruchtung insgesamt?
Ein kompletter IVF-Zyklus dauert etwa 4–6 Wochen, vom Start der Hormontherapie bis zum Schwangerschaftstest.
Wie vereinbare ich einen Termin in der Kinderwunschklinik?
Einfach und sicher online über Doctolib – als Video- oder Präsenztermin.
Sie möchten wissen, wie Ihre individuelle Behandlung aussehen könnte oder haben Fragen zum Ablauf des ersten Termins?
Wir nehmen uns Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir alle Fragen – empathisch, medizinisch fundiert und vertraulich.
👉 Vereinbaren Sie ganz unkompliziert ein erstes Beratungsgespräch per Video – bequem und vertraulich über Doctolib.
im Wöhrl-Plaza
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 501 400-0
Fax 0351 501 400-28
E-Mail:
Instagram Online-Infoabend Erstgespräch vereinbaren Videosprechstunde Downloads Praxisimpressionen
Kryobank im Kinderwunschzentrum Dresden
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 50140019
E-Mail:
| Sprechstundenzeiten | |
|---|---|
| Mo., Mi., Do. | 08.00 – 19.00 Uhr |
| Di. | 08.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr |
| Fr. | 08.00 – 14.00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit |
|
| Mo., Mi. | 08.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr |
| Di., Do., Fr. | 08.00 – 13.00 Uhr |
Blutentnahme |
|
| Mo. – Do. | 08.00 – 17.30 Uhr |
| Fr. | 08.00 – 13.30 Uhr |
Dienstags ist die Praxis von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen! |
|
Behandlungsschwerpunkte Ihrer Kinderwunschärzte
Service im Kinderwunsch-Zentrum Dresden