Termin
online
buchen
Doctolib
Kinderwunsch-Zentrum-Dresden-Logo English
Telefon: 0351 501 400-0
CatSper-Test - Hand mit Schutzhandschuh mit Pipette

CatSper-Test: Innovative Diagnostik bei männlicher Unfruchtbarkeit

Wenn das Spermiogramm unauffällig ist – aber die Befruchtung trotzdem ausbleibt

Nicht immer liefert ein normales Spermiogramm die ganze Wahrheit. Viele Paare erleben trotz unauffälliger Werte ausbleibende Schwangerschaften – ohne erkennbare Ursache. Der CatSper-Test (kurz für Cation Channel of Sperm) bietet hier neue diagnostische Einblicke: Er untersucht gezielt, ob Spermien funktional in der Lage sind, eine Eizelle zu befruchten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der CatSper-Test funktioniert, wann er sinnvoll ist, was er kostet – und wie er Ihre Chancen auf ein Wunschkind verbessern kann.

Was ist der CatSper-Test?

Funktion & Bedeutung bei der Fruchtbarkeit des Mannes

Dass ein Mann an einer CatSper-bedingten Unfruchtbarkeit leidet, also auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen kann, ist seiner Samenprobe nicht anzusehen. Darüber hinaus bleiben bei Betroffenen auch Insemination und IVF-Behandlungen ohne Erfolg. Nur mit der ICSI-Methode können Schwangerschaften erreicht werden, weil hierbei das Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird. Aktuelle Studien zeigen, dass jeder hundertste Mann mit ungewollter Kinderlosigkeit, aber unauffälliger Samenprobe, eine CatSper-bedingte Unfruchtbarkeit aufweist. Die Ursachen sind meist angeborene Besonderheiten (Mutationen) in den CatSperGenen. Um die CatSper-bedingte Unfruchtbarkeit im Rahmen einer Samenanalyse frühzeitig erkennen zu können, wurde am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Universität Münster der CatSper-Test entwickelt.1 Mit Hilfe des CATflux-Testlösungen von Truion, kann im Rahmen einer Samenanalyse der sogenannte CatSper-Test durchgeführt werden. Der Test zeigt einen CatSper-Defekt zuverlässig an und muss nur einmal erfolgen. Das Ergebnis liegt innerhalb kürzester Zeit vor. Bei auffälligem Testergebnis ist eine weiterführende genetische Untersuchung im Blut angeraten, um eine CatSper-Mutation bzw. die CatSper-bedingte Infertilität zu bestätigen.

Wann ist der CatSper-Test sinnvoll?

Indikationen für die Durchführung

Der CatSper-Test kann eine entscheidende Rolle spielen, wenn trotz unauffälligem Spermiogramm und anderer fehlender Ursachen keine Schwangerschaft eingetreten ist.

Mögliche Anwendungsfälle:

  • Idiopathische Unfruchtbarkeit (Ursache unbekannt)
  • Präzise Diagnose von Spermienfunktionsstörungen
  • Individuell angepasste Behandlungspläne für Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen
  • Vermeidung erfolgloser Behandlungen mittels Insemination und IVF

Der Test ist besonders hilfreich, um die Fertilität funktionell zu beurteilen – nicht nur morphologisch oder quantitativ.

Wie läuft der CatSper-Test ab?

CatSper-Test: Durchführung & Auswertung

Die Durchführung des CatSper-Tests erfolgt mit einer Spermaprobe, ähnlich wie beim klassischen Spermiogramm. Die Probe wird im Speziallabor auf die Funktionalität der CatSper-Kanäle untersucht.

Ablauf:

  1. Spermiengewinnung (Abgabe der Probe vor Ort oder zuhause)
  2. Analyse und Auswertung im andrologischen Labor

Das Ergebnis liegt innerhalb weniger Stunden vor.

Wie zuverlässig ist der CatSper-Test?

Aussagekraft & Limitationen

Studien zeigen, dass der CatSper-Test wertvolle Hinweise auf die Befruchtungsfähigkeit der Spermien liefert – unabhängig von der Spermienanzahl oder -form. Er ersetzt kein Spermiogramm, sondern ergänzt es.

Vorteile:

  • Funktionelle Aussage über die Spermienaktivierung
  • Hilfreich bei idiopathischer Sterilität
  • Nicht-invasiv und einfach durchführbar

Einschränkungen:

  • Keine Standarddiagnostik – nur in Speziallaboren
  • Aussagekraft in Kombination mit anderen Befunden zu interpretieren
  • Keine 100 %-Garantie für Behandlungserfolg

CatSper-Test Kosten – was müssen Sie einplanen?

Was kostet der CatSper-Test?

Der CatSper-Test ist aktuell keine Kassenleistung und wird als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

Durchschnittliche Kosten (Stand 2024):

  • 140 Euro
  • Beratung und Ergebnisbesprechung inklusive

Bei privaten Versicherungen kann ggf. eine Erstattung beantragt werden. Wir im Kinderwunschzentrum Dresden erstellen Ihnen gerne einen individuellen Kostenplan.

CatSper-Test: Wo kann man ihn durchführen lassen?

Der Test ist nur in spezialisierten Kinderwunschzentren oder andrologischen Laboren möglich. Das Kinderwunschzentrum Dresden gehört zu den wenigen Einrichtungen, die diesen innovativen Funktionstest anbieten.

Bitte beachten:

  • Der Test ist nicht frei verkäuflich – also nicht als Heimtest erhältlich
  • Eine ärztliche Indikationsstellung ist sinnvoll für die korrekte Interpretation

Ist der CatSper-Test wirklich sinnvoll?

Medizinische Einschätzung & Nutzen

Der CatSper-Test ist kein Standardverfahren, kann aber in bestimmten Fällen entscheidend zur Ursachenklärung beitragen – insbesondere bei:

  • bei Männern mit Normozoospermie (Zahl, Beweglichkeit und Aussehen der Spermien im Ejakulat sind normal)
  • vor einer IUI (intrauterine Insemination)
  • vor einer IVF (In-vitro-Fertilisation)

📌 Fazit: Nicht jeder Mann benötigt diesen Test – aber für ausgewählte Paare kann er der Schlüssel zu einer gezielten, erfolgreichen Therapie sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der CatSper-Test?

Der CatSper-Test untersucht, ob die Spermien funktional in der Lage sind, eine Eizelle zu befruchten – durch Analyse der CatSper-Ionenkanäle.

Wie läuft der CatSper-Test ab?

Er erfolgt über eine Spermaprobe, die auf Kalziumkanal-Funktion untersucht wird. Die Auswertung erfolgt im Speziallabor.

Ist der CatSper-Test sinnvoll?

Ja – bei unerklärter Unfruchtbarkeit, IVF-Versagen oder wenn das Spermiogramm unauffällig ist, aber trotzdem keine Schwangerschaft eintritt.

Was kostet der CatSper-Test?

Die Kosten liegen bei etwa 140 € und werden derzeit nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Wo kann ich den CatSper-Test machen lassen?

Bei spezialisierten Kinderwunschzentren wie im Kinderwunschzentrum Dresden Der Test ist nicht als Heimtest erhältlich.

Sie möchten wissen, ob der CatSper-Test für Sie oder Ihren Partner sinnvoll ist – und welche weiteren Diagnoseschritte Ihnen Klarheit bringen können?

Unser Team bei IVF Dresden begleitet Sie individuell und empathisch. In einem Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen zur männlichen Fertilität – und zeigen Ihnen medizinisch fundierte Wege zum Wunschkind.

👉 Vereinbaren Sie ganz unkompliziert ein erstes Beratungsgespräch per Video – bequem und vertraulich über Doctolib.

Erstgespräch vereinbaren
Kinderwunschzentrum Dresden
im Wöhrl-Plaza
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 501 400-0
Fax 0351 501 400-28
E-Mail:
Instagram Online-Infoabend Erstgespräch vereinbaren Videosprechstunde Downloads Praxisimpressionen


Kryobank im Kinderwunschzentrum Dresden
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 50140019
E-Mail:
Sprechstundenzeiten
Mo., Mi., Do. 08.00 – 19.00 Uhr
Di. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 19.00 Uhr
Fr. 08.00 – 14.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit
Mo., Mi. 08.00 – 13.00 Uhr
14.30 – 18.00 Uhr
Di., Do., Fr. 08.00 – 13.00 Uhr

Blutentnahme
Mo. – Do. 08.00 – 17.30 Uhr
Fr. 08.00 – 13.30 Uhr

Dienstags ist die Praxis von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen!