Kostenübernahme künstliche Befruchtung: Was Sie wissen müssen
Klarheit schaffen in einer sensiblen Situation – medizinisch fundiert & empathisch erklärt
Ein unerfüllter Kinderwunsch bringt nicht nur emotionale Herausforderungen mit sich – auch die Frage nach den Kosten einer Kinderwunschbehandlung kann Paare stark belasten. Viele stellen sich die Frage: „Wie viel kostet eine künstliche Befruchtung?“ oder „Was übernimmt die Krankenkasse – und welche Förderungen gibt es?“ In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kosten, die Kostenübernahme durch Krankenkassen sowie über staatliche Förderprogramme in Sachsen – transparent, verständlich und lösungsorientiert.
Was kostet eine künstliche Befruchtung?
Reale Kosten – individuell und abhängig vom Verfahren
Die Kosten einer Kinderwunschbehandlung hängen vom gewählten Verfahren, dem individuellen medizinischen Befund und dem Behandlungsverlauf ab.
Durchschnittliche Kosten pro Versuch:
- Insemination (IUI): ca 300€
- In-vitro-Fertilisation (IVF):ca 3200 – 3600 €
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI):. 4500–5.000 €
- Kryokonservierung / Embryotransfer: ca 300 € /800 €
Dazu kommen ggf. Medikamentenkosten, Voruntersuchungen, Blutanalysen oder Spermiogramme. Die Gesamtkosten können sich schnell auf mehrere tausend Euro summieren, vor allem bei mehreren Versuchen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenkasse: Voraussetzungen & Leistungen
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Das Paar ist verheiratet
- Beide Partner sind mindestens 25 Jahre alt
- Die Frau ist jünger als 40, der Mann jünger als 50
- Es liegt eine ärztlich nachgewiesene Fruchtbarkeitsstörung vor
- Es wurde ein Behandlungsplan erstellt und vorab genehmigt
Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse:
- Bis zu 50 % der Behandlungskosten (je nach Kasse auch mehr)
- 3 Versuche IVF oder ICSI pro Paar
- Kostenübernahme auch für Voruntersuchungen und Medikamente anteilig
💡 Tipp: Einige Kassen bieten Zusatzleistungen wie höhere Erstattungen oder weitere Versuche an – ein Vergleich lohnt sich.
Private Krankenversicherung: Was wird übernommen?
Private Kassen erstatten in der Regel einen höheren Anteil oder sogar 100 % der Kosten, je nach Tarif und medizinischer Indikation. Wichtig:
- Voraussetzungen variieren je nach Vertrag
- Es muss medizinische Notwendigkeit vorliegen
- Individuelle Rücksprache mit der Versicherung ist essenziell
Förderung der künstlichen Befruchtung in Sachsen
Staatliche Unterstützung für Kinderwunschpaare
Neben der Krankenkasse können Paare in Sachsen von staatlichen Förderprogrammen profitieren. Diese sollen helfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Förderprogramm Sachsen (Stand 2024):
- Zuschuss zu 50 % des Eigenanteils (also der Kosten, die nach Abzug der Krankenkasse verbleiben)
- Gilt für bis zu vier Behandlungszyklen (IVF oder ICSI)
- Zusätzlich auch Zuschuss für nicht verheiratete Paare möglich (seit Novelle in vielen Bundesländern)
- Antragstellung vor Behandlungsbeginn über das Kommunaler Sozialverband Sachsen
📄 Wichtig: Die Antragstellung muss vor der Behandlung bewilligt sein.
Kinderwunschzentrum Kosten transparent erklärt
Warum es zu Preisunterschieden kommt
Die Preise in Kinderwunschzentren wie im Kinderwunschzentrum Dresden richten sich nach:
- Behandlungsart (IUI, IVF, ICSI)
- Anzahl der notwendigen Zyklen
- Notwendige Diagnostik und Medikamente
- Kryokonservierung oder Zusatzleistungen (z. B. Time lapse, PICSI )
Wir legen großen Wert auf Transparenz und individuelle Beratung: In einem Erstgespräch erhalten Sie einen detaillierten Kostenplan, den Sie für die Beantragung bei Kasse oder Förderstelle verwenden können.
Wie läuft die Kostenklärung ab?
- Medizinische Abklärung: Feststellung der Notwendigkeit einer Behandlung
- Behandlungsplan: Ärztlich erstellt, enthält Angaben zu Verfahren & Kosten
- Kassenantrag: Einreichung des Plans bei der Krankenkasse
- Förderantrag: im Anschluss Antrag auf staatliche Förderung (wenn möglich)
- Start der Behandlung: Nach Genehmigung durch Kasse und Förderstelle
Wann lohnt sich ein Beratungsgespräch zu den Kosten?
Wenn Sie...
- bereits über Kinderwunschbehandlungen nachdenken
- Fragen zu Erstattungen Ihrer Krankenkasse haben
- wissen möchten, wie hoch Ihr Eigenanteil wäre
- Förderung in Sachsen nutzen möchten
...dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine künstliche Befruchtung?
Je nach Verfahren zwischen 3.000 und 5.000 € pro Versuch. Inseminationen sind günstiger (ab ca. 300 €), zusätzliche Leistungen können weitere Kosten verursachen.
Welche Krankenkassen übernehmen die künstliche Befruchtung?
Alle gesetzlichen Krankenkassen zahlen mindestens 50 % unter bestimmten Voraussetzungen. Private Kassen erstatten je nach Tarif deutlich mehr.
Gibt es Förderung für künstliche Befruchtung in Sachsen?
Ja. Der Freistaat Sachsen unterstützt Paare mit bis zu 50 % Zuschuss auf den Eigenanteil – bei verheirateten und auch unverheirateten Paaren.
Was übernimmt die Krankenkasse bei Kinderwunschbehandlung?
Gesetzliche Kassen übernehmen anteilig Kosten für IVF/ICSI (bis zu 3 Versuche), Voruntersuchungen, Medikamente – bei Einhaltung der Alters- und Ehevorgaben.
Kinderwunschzentrum: Welche Kosten kommen auf uns zu?
Je nach Diagnose und Behandlungsweg. Das Kinderwunschzentrum Dresden erstellt vorab einen individuellen Kostenplan inkl. Beratung zu Kassenleistung & Förderprogrammen.
Sie möchten wissen, welche Kosten auf Sie zukommen – und welche Erstattungen oder Förderungen möglich sind?
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir alle offenen Fragen transparent und individuell. Gemeinsam planen wir den für Sie besten Weg zum Wunschkind.
👉 Vereinbaren Sie ganz unkompliziert ein erstes Beratungsgespräch per Video – bequem und vertraulich über Doctolib.
im Wöhrl-Plaza
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 501 400-0
Fax 0351 501 400-28
E-Mail:
Instagram Online-Infoabend Erstgespräch vereinbaren Videosprechstunde Downloads Praxisimpressionen

Kryobank im Kinderwunschzentrum Dresden
Prager Str. 8a
01069 Dresden
Tel. 0351 50140019
E-Mail:
Sprechstundenzeiten | |
---|---|
Mo., Mi., Do. | 08.00 – 19.00 Uhr |
Di. | 08.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr |
Fr. | 08.00 – 14.00 Uhr |
Telefonische Erreichbarkeit |
|
Mo., Mi. | 08.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr |
Di., Do., Fr. | 08.00 – 13.00 Uhr |
Blutentnahme |
|
Mo. – Do. | 08.00 – 17.30 Uhr |
Fr. | 08.00 – 13.30 Uhr |
Dienstags ist die Praxis von 13.00 bis 14.30 Uhr geschlossen! |
Behandlungsschwerpunkte Ihrer Kinderwunschärzte
Service im Kinderwunsch-Zentrum Dresden

